Die Gradationskurve ist ein wichtiges Werkzeug in der Bildbearbeitung zur Steuerung der Helligkeit und des Motivkontrasts. Bei Chromasia gibt es ein sehr ausführliches Tutorial zum Umgang mit diesem Werkzeug. Neben der Gradationskurve wird auch das Histogramm ausführlich erklärt und besprochen. Besonders hilfreich sind dabei die vielen Beispielbilder und die zugehörigen Kurven.
Ähnliche Beiträge
Interview
Auf Lecturio ist ein Interview mit mir zum Thema Architekturfotografie erschienen Weiterlesen
Nikon Kameras, Auswahl von Objektiven
Das Internet ist voll von Testberichten und Erfahrungsberichten zu verschiedenen Objektiven. Wie soll man da... Weiterlesen
ZEB Rolfes Schierenbeck, Unternehmensberatung Bürogebäude, Münster
Büroturm der ZEB an der Hammer Strasse, Gebäude, moderne Architektur, rund, oval, Himmel, Wolken, Glas,... Weiterlesen
Das richtige Licht für Landschaftsfotografie und Architekturfotografie
Leider hat man als Fotograf kaum Möglichkeiten das Licht bei Landschafts- oder Architekturfotos zu beeinflussen.... Weiterlesen
Relaunch im Juli 2008
Derzeit wir das Fotoblog auf ein neues Layout umgestellt. Neben den Designänderungen soll etwas mehr... Weiterlesen
Lightroom Workflow, Vorsortieren von großen Bildermengen mit Faststone
Mitunter ist es sinnvoll vor dem Import von Fotos nach Lightroom eine Vorsortierung vorzunehmen. Gerade... Weiterlesen
Workshop at the Ranch, Dave Black
Dave Black zeigt auf seiner Seite anschaulich, wie man kreativ mit Blitzlicht umgeht. Dazu gibt... Weiterlesen
Lightroom 6, hidden Features / Detailverbesserungen
Seit kurzem ist das neue Lightroom 6 auf dem Markt. Neben HDR, Panorama und Gesichtserkennung... Weiterlesen
Schreibe einen Kommentar