Die Gradationskurve ist ein wichtiges Werkzeug in der Bildbearbeitung zur Steuerung der Helligkeit und des Motivkontrasts. Bei Chromasia gibt es ein sehr ausführliches Tutorial zum Umgang mit diesem Werkzeug. Neben der Gradationskurve wird auch das Histogramm ausführlich erklärt und besprochen. Besonders hilfreich sind dabei die vielen Beispielbilder und die zugehörigen Kurven.
Ähnliche Beiträge
MOO, das Miniportfolio zum Mitnehmen
Visitenkarten von MooEin kleines Portfolio zum Mitnehmen. Eine tolle Idee. Moo ist ein netter kleiner Printservice für... Weiterlesen
Münster Kalender
Heute mal etwas Werbung in eigener Sache. Vor ein paar Tagen ist im Überblick Verlag... Weiterlesen
Freihand HDR mit Lightroom ohne Stativ
Ups…. Lightroom 6 hat eine HDR Funktion integriert. Ich bin nicht wirklich ein Fan von... Weiterlesen
Google+ und Facebook, Vergleich und Unterschiede
Vor einigen Tagen erhielt ich von einem Freund eine Einladung zu google+. Google+ ist ein... Weiterlesen
Bigger is better
Meine Fotoseite hat in den letzten Tagen eine kleine Überarbeitung bekommen. Im Einzelnen wurde folgendes... Weiterlesen
bigger is better….
BIGGER is BETTER bislang habe ich meine Fotos in relativ kleiner Auflösung hier im... Weiterlesen
Ein Film über Sebastião Salgado, Das Salz der Erde
Sebastião Salgado ist ein Fotograf, der auf ein ganz besonderes Lebenswerk zurück blicken kann. Salgado... Weiterlesen
Streetfotografie mit einer Kompaktkamera ? Tipps !
Ja, warum eigentlich nicht ? Die klassische Kamera für die Streetfotografie ist die Leica M.... Weiterlesen
Schreibe einen Kommentar