Die Gradationskurve ist ein wichtiges Werkzeug in der Bildbearbeitung zur Steuerung der Helligkeit und des Motivkontrasts. Bei Chromasia gibt es ein sehr ausführliches Tutorial zum Umgang mit diesem Werkzeug. Neben der Gradationskurve wird auch das Histogramm ausführlich erklärt und besprochen. Besonders hilfreich sind dabei die vielen Beispielbilder und die zugehörigen Kurven.
Ähnliche Beiträge
AF Justierung und Feineinstellung Nikon und Canon
AF-Justierung bei einer DSLR (Nikon und Canon) warum, wieso, weshalb… Seit einiger Zeit befindet sich... Weiterlesen
MOO, das Miniportfolio zum Mitnehmen
Visitenkarten von MooEin kleines Portfolio zum Mitnehmen. Eine tolle Idee. Moo ist ein netter kleiner Printservice für... Weiterlesen
Webseite im Umbau
Das Blog wird gerade etwas umgestaltet, von daher ist das Layout im Moment nicht ganz... Weiterlesen
Objektiv kaputt ? Fehlersuche bei unscharfen Bildern
Manchmal fragt man sich ja, warum zur Hölle sind die Fotos wieder unscharf? Oft ist... Weiterlesen
Filme und Reportagen rund um das Thema Fotografie
Ich lasse mich gerne von anderen Fotografen inspirieren und schaue mir ihre Arbeiten an.... Weiterlesen
Nikon CLS (Creative Lighting System) Blitz – Tutorial / Anleitung / Erklärung
Russel MacDonald stellt in seinem Blog ausführlich das drahtlose Nikon CLS Blitzsystem vor. Die Nikon... Weiterlesen
Bildbearbeitung vorher – nachher, Architekturfoto
Heute möchte ich erklären, wie ich bei der Bildbearbeitung meiner Architekturfotos in Lightroom und Photoshop... Weiterlesen
Bastelecken im Internet
Do ist Yourself…. Bei diyphotography gibt’s immer mal wieder nette Bauanleitungen für Fototools und Studio.... Weiterlesen
Schreibe einen Kommentar