Die Gradationskurve ist ein wichtiges Werkzeug in der Bildbearbeitung zur Steuerung der Helligkeit und des Motivkontrasts. Bei Chromasia gibt es ein sehr ausführliches Tutorial zum Umgang mit diesem Werkzeug. Neben der Gradationskurve wird auch das Histogramm ausführlich erklärt und besprochen. Besonders hilfreich sind dabei die vielen Beispielbilder und die zugehörigen Kurven.
Ähnliche Beiträge
Sprung ins kalte Wasser..
Abends in Lacanau Es war schon richtig kalt an diesen Abend, die vier Jungs ließen... Weiterlesen
Objektiv kaputt ? Fehlersuche bei unscharfen Bildern
Manchmal fragt man sich ja, warum zur Hölle sind die Fotos wieder unscharf? Oft ist... Weiterlesen
Filme und Reportagen rund um das Thema Fotografie
Ich lasse mich gerne von anderen Fotografen inspirieren und schaue mir ihre Arbeiten an.... Weiterlesen
Münster Kalender
Heute mal etwas Werbung in eigener Sache. Vor ein paar Tagen ist im Überblick Verlag... Weiterlesen
radioRAW, der Fotopodcast, wird 50
radioRAW, unser kleiner Fotopodcast wird 50. Seit ein paar Jahren produzieren wir unseren monatlichen Podcast... Weiterlesen
Kleines Tutorial für bessere Partybilder mit Blitz und Spiegelreflex
Wenn man sich im Internet mal so umschaut, dann stellt man schnell fest, dass viele... Weiterlesen
RadioRAW, der gesellige Fotopodcast
Seit einiger Zeit mach ich bei radioRAW, dem geselligen Fotopodcast mit. Auch diesmal haben wir... Weiterlesen
Fotoblog, Webspace / Hosting, CMS und Technik
Mein Fotoblog wird bei blogger.com gehostet. Blogger dient dabei als Content – Management – System.... Weiterlesen
Schreibe einen Kommentar