Die Gradationskurve ist ein wichtiges Werkzeug in der Bildbearbeitung zur Steuerung der Helligkeit und des Motivkontrasts. Bei Chromasia gibt es ein sehr ausführliches Tutorial zum Umgang mit diesem Werkzeug. Neben der Gradationskurve wird auch das Histogramm ausführlich erklärt und besprochen. Besonders hilfreich sind dabei die vielen Beispielbilder und die zugehörigen Kurven.
Ähnliche Beiträge
Objektiv kaputt ? Fehlersuche bei unscharfen Bildern
Manchmal fragt man sich ja, warum zur Hölle sind die Fotos wieder unscharf? Oft ist... Weiterlesen
MOO, das Miniportfolio zum Mitnehmen
Visitenkarten von MooEin kleines Portfolio zum Mitnehmen. Eine tolle Idee. Moo ist ein netter kleiner Printservice für... Weiterlesen
Webseite im Umbau
Das Blog wird gerade etwas umgestaltet, von daher ist das Layout im Moment nicht ganz... Weiterlesen
radioRAW, der Fotopodcast
Fotopodcasts gibt es viele, radioRAW gibt’s nur einmal……. Vor einiger Zeit kamen ein paar Freunde... Weiterlesen
Ein Film über Sebastião Salgado, Das Salz der Erde
Sebastião Salgado ist ein Fotograf, der auf ein ganz besonderes Lebenswerk zurück blicken kann. Salgado... Weiterlesen
Nikon Kameras, Auswahl von Objektiven
Das Internet ist voll von Testberichten und Erfahrungsberichten zu verschiedenen Objektiven. Wie soll man da... Weiterlesen
Geotagging mit dem Smartphone, gps4cam
Matthias Schwindt vom Geotaggingblog hat einen guten Artikel zum Thema gps4cam geschrieben. Mit gps4cam können... Weiterlesen
Neustart !
Nachdem ich jahrelang meine Webseite mit Blogger.com gestaltet habe, wechsle ich nun auf Wordpress. Wordpress... Weiterlesen
Schreibe einen Kommentar